Vorwort
Zu Beginn möchte ich Dir erzählen, warum ich dieses Buch geschrieben habe.
Es ist mir sehr wichtig, da es für mich wirklich etwas Besonderes ist. Ich bin kein Schriftsteller oder Autor, trotzdem liegt in diesem Buch Herzblut.
In erster Linie habe ich es anfangs nur für mich gemacht.
Die Harry Potter Fans unter Euch kennen bestimmt die Szene mit Dumbledore, bei der er eine Erinnerung in sein Denkarium zieht, um sie immer wieder hervorholen zu können und nie zu vergessen.
Dieses Buch ist mein persönliches Denkarium.
Die ganzen Ereignisse in den letzten zwei Jahren haben mich als Mensch sehr verändert, zum positiven wohlgemerkt. Das will und kann ich niemals vergessen.
Ich hatte mir zu allen Büchern, zu vielen YouTube Videos, zu Podcasts und Posts immer Notizen gemacht, um kein Detail außer Acht zu lassen.
Du kannst Dir sicherlich vorstellen, irgendwann versinkt selbst der ordentlichste Mensch in einem Zettelchaos.
Ich konnte mich aber von keinem einzigen trennen, denn was ich geschrieben hatte, stellte buchstäblich meine Lebensveränderung dar.
Dieser Haufen Papier war meine persönliche Sammlung und so blöd es auch klingen mag, ich mochte diesen Haufen und las immer wieder gerne meine Notizen.
Das Ende vom Lied war ein Haus übersät mit gelben Zetteln und es wurden jeden Tag ein bisschen mehr.
Eines Tages sagte mein Mann, ich könnte mit dem ganzen Wirrwarr an Notizen fast schon ein Buch schreiben.
Absolut perfekte Lösung. Meine Erfahrungen, meine Erlebnisse und mein Wissen sortiert und geordnet in einem Stück und das Beste, ich konnte zu jeder Zeit mein Gesammeltes nachschlagen.
Nachdem ich auf Instagram und meiner Homepage so viel Zuspruch und mega Feedback erhalten hatte, entschied ich mich dieses Werk größer und ausführlicher zu gestalten.
Der Gedanke, anderen Menschen meine Geschichte hautnah mit allen Höhen und Tiefen erzählen zu können, Ihnen aufzeigen zu können, dass es auch ein Leben ohne Schmerz und Angst gab, brannte in mir.
Genau aus diesem Grund wurde aus meinem Denkarium ein Buch für alle, die Ihr Leben aktiv verändern möchten.
Jetzt wünsche ich Dir viel Freude und Erkenntnis beim Lesen meiner Geschichte!
Wer weiß, vielleicht findest Du Dich in der ein oder anderen Situation wieder.
Gejammert wird stets und ständig
Wo Du hinhörst Gejammer … über das Wetter, dass Du sowieso nie ändern kannst … über den Job, den Du ausübst, um Geld nach Hause zu schaffen … über die Nachbarn, die beispielsweise ein schöneres Auto fahren … über den Verkehr, den Du nicht beeinflussen kannst … über Deine eigene schlechte Situation, die sich durchs jammern nicht verbessert … über Deine Kinder, die vielleicht gerade in der Pubertät sind … über die politische Situation, die Du akzeptieren musst … über das Ozonloch, welches immer größer wird usw. … diese Aufzählung könnte ich unendlich erweitern.
Jammern scheint ein Hobby geworden zu sein. Je mehr, umso besser und am besten noch auf hohem Niveau.
Daher ein Tipp von mir:
„Hör auf zu jammern und lebe!“
Wenn Du ständig jammerst, kommst Du nicht ins Tun, Du bist ein Opfer Deiner selbst.
Ändere die Dinge, die Du ändern kannst, anstatt Dich darüber ständig zu beklagen.
Wenn Du die Dinge nicht ändern kannst, dann ändere Deine Einstellung.
Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist Deine Einstellung zum Problem.
Captain Jack Sparrow
In diesem Buch geht es vor allem darum, dass Du kein Opfer Deiner Schmerzen, Ängste und Dir
selbst sein musst.
Jedes Wort, dass Du hier lesen wirst, ist so geschehen und hat mein Leben grundlegend verändert.
Es gibt Schmerz, der Dich verletzt und Schmerz, der Dich verändert.
Du allein entscheidest!
Ich möchte Dir mit meinen erlebten ausführlichen Erfahrungen und Fakten aufzeigen, dass man chronische Rückenschmerzen/Schmerzen und Angstzustände heilen kann.
Dazu musst Du kein Genie sein, sondern nur Du selbst.
Es gibt viele Wege zum Glück, einer davon ist aufhören zu jammern.
Albert Einstein