Dann werdet ihr euch wundern, wie wichtig diese Muskelgruppe für uns ist. Denn genau aus diesem Bereich entstehen oft eine Vielzahl an Beschwerden, die leider viel zu oft nicht lokalisiert werden können und euch unnötige Schmerzen verursachen und das Leben erschweren (wie bei mir).
Um zu verstehenden warum gerade der Hüftbeuger massive Rückenschmerzen auslösen kann und warum die Psyche einen riesigen Einfluss darauf hat, muss ich ein wenig weiter ausholen.
Anatomie Musculus Iliopsoas (Hüftbeuger)
Der Musculus Iliopsoas ist nicht ein einziger Muskel, sondern besteht aus dem Iliacus und dem Psoas und der wiederum unterteilt sich in dem Psoas Major und dem Psoas minor.
Der Psoas Major oder auch große Lendenmuskel entspringt aus dem zwölften Brustwirbel und ist mit allen fünf Lendenwirbeln verbunden.
Wissenswert ist noch, dass der Psoas minor bei ca. 50 % der Menschen gar nicht ausgebildet ist.
Beide (oder alle 3) Muskeln laufen dann am kleinen Hügel des Oberschenkel Knochens zusammen.
Das ist ganz schön viel Theorie!
Funktion des Iliopsoas
Weil dieser Muskel die einzige Verbindung zwischen den Beinen und der Lendenwirbelsäule ist hat er auch noch Auswirkung auf die Durchblutung und Organfunktionen, da bei jedem Schritt die Lendenwirbel und eben auch die inneren Organe stimuliert werden.
Typische Hüftbeuger Beschwerden
Uns ist bewusst, dass der Hüftbeuger sowohl mit den Lendenwirbeln als auch mit dem Oberschenkel verbunden ist. Wenn dieser Muskel verkürzt, kann er die Lendenwirbelsäule in ein Hohlkreuz ziehen.
Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass dies zu starken Rückenschmerzen führen kann. Die Bandscheiben werden dadurch so stark belastet, dass sie Schaden nehmen können. Leider wird diese Problematik oft falsch interpretiert, und man greift schnell zu Operationen, ohne die eigentliche Ursache anzugehen.
Bevor ich mich weiter in diesem Thema verliere, möchte ich euch den Artikel „Sind denn alle Orthopäden A..?“ empfehlen. „Sind denn alle Orthopäden A..?“
Zu den weiteren Beschwerden, die auftreten können, gehören Ischiasschmerzen, Skoliose, Menstruationsbeschwerden, Hüft-Degeneration, Unfruchtbarkeit, Verdauungsprobleme und Knieschmerzen.
Weiter Beschwerden wären unter anderem Ischiasschmerzen,Skoliose, Menstruationsbeschwerden, Hüft-Degeneration, Unfruchtbarkeit, Verdauungsproblemen oder auch Knieschmerzen.

Wie kommt es zu den Hüftbeuger beschwerden?
Der Psoas ist durch Faszien mit dem Zwerchfell verbunden und kann daher sowohl Angstreaktionen als auch Atemreflexe beeinflussen.
Dieser Zusammenhang ergibt sich, da der Lendenmuskel sowohl mit dem Rückenmark als auch mit dem sogenannten Reptilienhirn verknüpft ist. Das Reptilienhirn, der älteste Teil unseres Hirnstammes, spielt eine entscheidende Rolle in Gefahrensituationen: Es schüttet Botenstoffe wie Adrenalin und Dopamin aus, um uns entweder zur Flucht oder zur Verteidigung zu bewegen.
Und warum heißt der Lendenmuskel auch Seelenmuskel?
Durch andauernd Stress oder ständige Angstzustände versetzen wir unser Hirn in Alarmbereitschaft und der Lendenmuskel ist für die Flucht angespannt.
Verschärft wird das Ganze noch durch unseren ungesunden Lebensstil wie zu langes Sitzen, unpassende Schuhe, unserer Haltung, Bewegungsmangel und und und….
Laut einigen Experten wie Liz Koch ist es auch andersherum so, dass ein verspannter Seelenmuskel erst Ängste auslösen kann.

Übungen um den Hüftbeuger zu entlasten
Für den geistigen Teil eignen sich dazu besonders gut Meditationen, Affirmationen und leichte Yogaübungen