„Sei du selbst“ ist das wohl am meisten verwendete Zitat in der Geschichte der Ratschläge.
Sei einfach du selbst – ist aber eine ziemlich unpräzise Aussage und vor allem wissen viele nicht einmal „wer sie selbst sind“.
So geht es, wenn man mal rumfragt, ziemlich vielen Leuten.
Selbst Menschen, die einem auf den ersten Blick absolut selbstbewusst erscheinen, verzweifeln auf einmal, wenn sie sich in wenigen Sätzen beschreiben sollen.
Was soll "Sei einfach du selbst" bitte heißen?
Ist man etwa nur man selbst, wenn man dieses Selbst auch zur Schau trägt?
Und ist es wirklich so leicht wie es klingt?
Das finden wir heraus …
"Sei Du Selbst, alle anderen gibt es schon!" von Oscar Wilde, ist die einfachste Form davon.
Der Satz klingt logisch, doch zuerst muss Du herausfinden wer Du Selbst bist.
1. Nimm Dir dafür Zeit, was sind Deine Werte und was mach Dich als Persönlichkeit aus.
Ein Teil davon ist, über Dein Leben und Deine Entscheidungen nachzudenken.
Versuche zu ergründen, was Du gern tun würdest und was nicht.
Handle dementsprechend, immer wieder neue Dinge auszuprobieren.
Glaub mir, dass hilft ungemein und macht noch Spaß, sich Selbst zu entdecken.
2. Definiere Dich nicht nach Deiner Vergangenheit.
Sieh Dir Bekannte, Freunde oder Verwandte an, die voller Stolz verkünden, sie wären immer noch dieselben Menschen wie mit 17, 29 oder 38.
Wirken diese Menschen flexibel, relaxt und glücklich?
Wohl eher nicht!
Denn sie sind so sehr darauf fixiert, dass sich nichts ändert, dass sie unfähig sind, sich mit neuen Ideen auseinanderzusetzen, von anderen zu lernen oder gar sich weiterzuentwickeln. Du solltest in jeder Lebensphase wachsen wollen, wenn Du ehrlich zu Dir Selbst sein und emotional gesund bleiben willst.
Der Satz klingt logisch, doch zuerst muss Du herausfinden wer Du Selbst bist.
1. Nimm Dir dafür Zeit, was sind Deine Werte und was mach Dich als Persönlichkeit aus.
Ein Teil davon ist, über Dein Leben und Deine Entscheidungen nachzudenken.
Versuche zu ergründen, was Du gern tun würdest und was nicht.
Handle dementsprechend, immer wieder neue Dinge auszuprobieren.
Glaub mir, dass hilft ungemein und macht noch Spaß, sich Selbst zu entdecken.
2. Definiere Dich nicht nach Deiner Vergangenheit.
Sieh Dir Bekannte, Freunde oder Verwandte an, die voller Stolz verkünden, sie wären immer noch dieselben Menschen wie mit 17, 29 oder 38.
Wirken diese Menschen flexibel, relaxt und glücklich?
Wohl eher nicht!
Denn sie sind so sehr darauf fixiert, dass sich nichts ändert, dass sie unfähig sind, sich mit neuen Ideen auseinanderzusetzen, von anderen zu lernen oder gar sich weiterzuentwickeln. Du solltest in jeder Lebensphase wachsen wollen, wenn Du ehrlich zu Dir Selbst sein und emotional gesund bleiben willst.

3. Hör mit vergleichen auf.
Vergleiche führen meistens zu Neid.
Eine Mensch voller Neid kann nicht "er selbst" sein, denn er wünscht sich die ganze Zeit, jemand völlig anderes zu sein!
Vergleiche führen auch häufig dazu, andere zu kritisieren.
Das ganzes Leben Menschen zu kritisieren zeugt von geringem Selbstwertgefühl und dem Drang, andere von der Position zu drängen, die Du ihnen selbst gegeben hast.
So verliert man Freunde am Sein und Respekt, gleichermaßen.
Auf diesem Weg wirst Du nie Du Selbst sondern bist nur zerfressen von Neid und verschwendest viel Zeit damit, andere für ihre wertvollen Eigenschaften zu bewundern und nicht Dich selbst.
4. Hör auf Dich ständig zu sorgen.
"Wer seine Angst und Sorge nicht in den Griff bekommt, stirbt früh." (Dale Carnegie)
Es wird zu 99 % nichts passieren, was Dir Sorge bereitet und wenn doch, "Shit happens", es wird immer das, was Du daraus machst.
Also sorge Dich nicht darum, dass Dein Kuchen nicht selbstgebacken ist und Deine Frisur nicht dem eines Modejournals gleicht, sondern Sei Du, mit selbst gekauften Kuchen und einer wohlfühl Frisur - like you!
Vergleiche führen meistens zu Neid.
Eine Mensch voller Neid kann nicht "er selbst" sein, denn er wünscht sich die ganze Zeit, jemand völlig anderes zu sein!
Vergleiche führen auch häufig dazu, andere zu kritisieren.
Das ganzes Leben Menschen zu kritisieren zeugt von geringem Selbstwertgefühl und dem Drang, andere von der Position zu drängen, die Du ihnen selbst gegeben hast.
So verliert man Freunde am Sein und Respekt, gleichermaßen.
Auf diesem Weg wirst Du nie Du Selbst sondern bist nur zerfressen von Neid und verschwendest viel Zeit damit, andere für ihre wertvollen Eigenschaften zu bewundern und nicht Dich selbst.
4. Hör auf Dich ständig zu sorgen.
"Wer seine Angst und Sorge nicht in den Griff bekommt, stirbt früh." (Dale Carnegie)
Es wird zu 99 % nichts passieren, was Dir Sorge bereitet und wenn doch, "Shit happens", es wird immer das, was Du daraus machst.
Also sorge Dich nicht darum, dass Dein Kuchen nicht selbstgebacken ist und Deine Frisur nicht dem eines Modejournals gleicht, sondern Sei Du, mit selbst gekauften Kuchen und einer wohlfühl Frisur - like you!

5. Zeige Dich !
Sei "Jemand" und kein "Niemand!"
Lass ihn raus den Tiger, zeige, was Du kannst.
Es ist egal, ob es Dein Kleidungsstil, Deine Sprechweise oder Deine Umgangsformen (positiven Sinn!) sind, wenn du etwas kannst, was Dich positiv von der Masse abhebt, dann sei stolz darauf. Das bist DU, vergiss das nicht!
Was immer Du bist, akzeptiere Dich! Authentisch zu sein ist cool und es zieht andere Menschen an.
6. Steh zu Deiner Meinung!
Sei kein "Ja-Sager" und steh zu Deiner Meinung!
Man selbst zu sein, bedeutet auch, seinen Standpunkt zu vertreten, wenn er auch mit anderen Meinungen nicht konform ist.
Betrachte den Meinungsaustausch einfach als Weiterentwicklung und Denkanstoß, für den weiteren Weg zu Dir Selbst.
Sei "Jemand" und kein "Niemand!"
Lass ihn raus den Tiger, zeige, was Du kannst.
Es ist egal, ob es Dein Kleidungsstil, Deine Sprechweise oder Deine Umgangsformen (positiven Sinn!) sind, wenn du etwas kannst, was Dich positiv von der Masse abhebt, dann sei stolz darauf. Das bist DU, vergiss das nicht!
Was immer Du bist, akzeptiere Dich! Authentisch zu sein ist cool und es zieht andere Menschen an.
6. Steh zu Deiner Meinung!
Sei kein "Ja-Sager" und steh zu Deiner Meinung!
Man selbst zu sein, bedeutet auch, seinen Standpunkt zu vertreten, wenn er auch mit anderen Meinungen nicht konform ist.
Betrachte den Meinungsaustausch einfach als Weiterentwicklung und Denkanstoß, für den weiteren Weg zu Dir Selbst.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles was geschieht, richtig ist –
von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man „Vertrauen“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnungen für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich: Das nennt man „authentisch sein“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen
und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiß ich, das nennt man „Reife“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben,
und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht,
was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man „Ehrlichkeit“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das „Gesunden Egoismus“,
aber heute weiß ich, das ist „Selbstliebe“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, immer Recht haben zu wollen,
so habe ich mich weniger geirrt.
Heute habe ich erkannt: das nennt man „Demut“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben
und mich um meine Zukunft zu sorgen.
Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, wo alles stattfindet,
so lebe ich heute jeden Tag und nenne es „Bewusstheit“.
Als ich mich zu lieben begann,
da erkannte ich, dass mich mein Denken
armselig und krank machen kann.
Als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute „Herzensweisheit“.
Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen,
Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten,
denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander
und es entstehen neue Welten.
Heute weiß ich: Das ist das LEBEN!
Charly Chaplin
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles was geschieht, richtig ist –
von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man „Vertrauen“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnungen für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich: Das nennt man „authentisch sein“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen
und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiß ich, das nennt man „Reife“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben,
und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht,
was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man „Ehrlichkeit“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das „Gesunden Egoismus“,
aber heute weiß ich, das ist „Selbstliebe“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, immer Recht haben zu wollen,
so habe ich mich weniger geirrt.
Heute habe ich erkannt: das nennt man „Demut“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben
und mich um meine Zukunft zu sorgen.
Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, wo alles stattfindet,
so lebe ich heute jeden Tag und nenne es „Bewusstheit“.
Als ich mich zu lieben begann,
da erkannte ich, dass mich mein Denken
armselig und krank machen kann.
Als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute „Herzensweisheit“.
Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen,
Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten,
denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander
und es entstehen neue Welten.
Heute weiß ich: Das ist das LEBEN!
Charly Chaplin
Sei Du Selbst ist nicht schwer, denn es ist immer, das was man selbst daraus macht!
Jammer nicht, lebe!
Nicole
P.S. Mein Buch "Ich habe mich selbst gefunden ..., gib Dir zu dieser Frage noch mehr Antworten!
Jammer nicht, lebe!
Nicole
P.S. Mein Buch "Ich habe mich selbst gefunden ..., gib Dir zu dieser Frage noch mehr Antworten!
