Once upon a time - Bandscheibenvorfall Es war einmal ein Bandscheibenvorfall... so hätte mein Märchen beginnen können.
Ich werde ganz oft gefragt, wie es mir heute geht, nachdem nun fast 5 Jahre vergangen sind seit meiner Bandscheibenoperation.
Am 04.06.2020 war ich zu Gast im Podcast bei Aileen von Trauma-Anker. Für mich eine wertvolle Erfahrung über meine Vergangenheit zu reden und wie mich der Unfall verändert hat.
Es war im März 2020. Die Straßen waren leer, die Geschäfte geschlossen, die Leute kamen nicht mehr raus. Aber die Natur wusste nichts davon. Und die Blumen blühten weiter.
Vor kurzem bin ich beim Blog stöbern auf eine interessante Challenge gestoßen und zwar bei Pinkepank, eine Mitmachaktion - 1000 Fragen an Dich selbst. Die Fragen stammen ursprünglich aus einem Zusatzheftchen der Flow. Ich liebe ja solche Frage Aktionen, die mich über mich selbst nachdenken lassen und mir evtl. neue Impulse und Ideen geben. Deshalb habe ich mich entschlossen in einigen Teilen , diese 1000 Fragen über mich zu beantworten.
Sei einfach du selbst – ist aber eine ziemlich unpräzise Aussage und vor allem wissen viele nicht einmal „wer sie selbst sind“.
So geht es, wenn man mal rumfragt, ziemlich vielen Leuten. Selbst Menschen, die einem auf den ersten Blick absolut selbstbewusst erscheinen, verzweifeln auf einmal, wenn sie sich in wenigen Sätzen beschreiben sollen. Was soll "Sei einfach du selbst" bitte heißen? Ist man etwa nur man selbst, wenn man dieses Selbst auch zur Schau trägt? Und ist es wirklich so leicht wie es klingt?
Kein Mensch war ohne Grund in Deinem Leben, der eine war ein Geschenk, der andere eine Lektion.
"Liebeskummer lohnt sich nicht my darling, schade um die Tränen in der Nacht ...." (Siw Malmkvist)
Hast Du Dich schon selbst gefunden oder bist Du noch auf der Suche?
In diesem Buch zum Mitmachen hast Du die Möglichkeit, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Durch verschiedene Challenges lernst Du Dich SELBST kennen und kannst herausfinden welche Rolle Du in Deinem Leben spielen willst.
Tiefsitzende Rückenschmerzen meist einseitig? Das Bücken ist äußerst schmerzhaft? Treppen hochlaufen ist eine Qual? Deine 90-jährige Oma steigt leichter aus dem Auto aus als Du mit 40 Jahren? Der quälende Schmerz zieht sich bis in die Leisten? Morgensteifigkeit?
Ich geh leben!! Kommst du mit ?! „Jammer nicht lebe!“ basiert auf einer Tatsache und erzählt meine Geschichte mit Höhepunkten aber auch tiefliegenden Abgründen der menschlichen Psyche.
Wie schnell man als chronisch Kranker abgestempelt wird und auf der Ersatzbank landet.
Mein Buch beschreibt außerdem wie man das Unmögliche möglich macht und sich selbst aus dem Teufelskreis von Schmerz und Angst befreien kann.
Durch viel Humor und einer Portion Sarkasmus wird das lesen vergnüglich untermalt.
Zwei lange Jahre sind nun seit meinem Reitunfall vergangen, in denen ich täglich mit Schmerzen zu kämpfen hatte. In dieser Zeit wurden Minuten zu Stunden und Stunden zu schier endlosen Tagen und doch habe ich es geschafft wieder vollkommen gesund zu werden!! Wie? Lies einfach weiter
Parallel zu meiner Bandscheibengeschichte, bauten wir nebenbei noch unser Haus. Keine Ahnung wie, aber mein Mann hatte es irgendwie geschafft noch zwischen Reha, Bandscheiben-Operation und seiner Arbeit, das Haus soweit fertig zubringen, dass wir umziehen konnten.
Zwei lange Jahre sind nun seit meinem Reitunfall vergangen, in denen ich täglich mit Schmerzen zu kämpfen hatte. In dieser Zeit wurden Minuten zu Stunden und Stunden zu schier endlosen Tagen und doch habe ich es geschafft wieder vollkommen gesund zu werden!! Wie? Lies einfach weiter
Ich sah etwas auf der Straße liegen, es leuchtet in allen Farben des Regenbogens. Mir war als würde es mich mit unsichtbarer Hand herwinken und mit lautloser Stimme rufen. So trat ich näher heran, bückte mich und hob es auf. Ich erkannte, dass es eine Fahrkarte war. Meine Fahrkarte, die zurück in Richtung Leben führt.